NGINX JSON - Manual - Industrial Edge - Industrial Edge - Industrial Edge - Documentation of the Industrial Edge Platform - IEM - Hub - Industrial - Device - IED - Edge - IEH

Industrial Edge Platform Operation - APIs & Referenzen

Portfolio
Industrial Edge
Product
Industrial Edge
Product Version
v25.04
Edition
04/2025
Language
de-DE

Die JSON-Zeichenfolge, die als nginxjson-Argument übergeben wird, ist eine Zuordnung aller Container-Services, die über den Reverse-Proxy verfügbar gemacht werden sollen.

Jeder Service verfügt über eine Liste von Abschnittsnamen, die zu diesem Service umgeleitet werden:

  • Der **Name**definiert den Abschnitt, unter dem der Dienst verfügbar sein wird. Wenn dies z. B. auf*dashboard* festgelegt ist, werden alle Anforderungen, die an eingehen, https://<device ip>/dashboard/ und alle Unterpfade an den Dienst zurückgeleitet.

  • Wenn ein Dienst unter einer direkten Zeichenfolge nicht verfügbar sein soll, kann mit dem **Argument subpath**ein zusätzlicher Pfad hinzugefügt werden. Wenn wir es zum Beispiel auf*foo/bar* setzen, wäre der Dienst unter https://<device ip>/dashboard/foo/bar/verfügbar.

  • Das Protokollfeld legt fest, ob eingehende HTTPS-Anfragen am Reverse-Proxy ("HTTP") beendet und unverschlüsselt weitergeleitet werden sollen oder ob eine andere sichere Verbindung den Datenverkehr verschlüsselt an den Dienst weiterleiten soll.

  • Der Port definiert den Port des Dienstes, an den der Datenverkehr übergeben werden soll. Der Port kann nicht gleichzeitig für den Host verfügbar gemacht werden.

  • Die **rewriteTarget-Einstellung**bestimmt, wie eingehende Anforderungen umgeschrieben werden. Wenn auf den Standardwert*""" gesetzt, werden Anfragen an das Stammverzeichnis übergeben, und alle Unterverzeichnisse nach dem Namen*und*dem *Unterpfad*werden weitergegeben. Wenn das rewriteTarget auf"/baz"* gesetzt ist, wird eine eingehende Anforderung an https://<device ip>/dashboard/foo/bar/file.txt an den Dienst als http://<service ip>/baz/file.txtweitergeleitet.

  • isSecureRedirection lässt nur zu, dass authentifizierter Datenverkehr an Ihren Dienst umgeleitet wird.

  • Wenn **bypassUrlDecoding**festgelegt ist, werden alle Anforderungen an den Dienst weitergeleitet, ohne dass die Anforderung ohne den Namen*und*den Unterpfad neu geschrieben wird.

  • Wenn für Ihre Anwendung spezielle Proxy-Direktiven festgelegt werden müssen, können diese als codierte JSON-Zeichenfolge im Header-Feld hinzugefügt werden.

BEMERKEN

Um Informationen über die Anfrage an den Dienst zu übergeben, kann eine Reihe von Headern wie X-Forwarded-For, X-Forwarded-Proto und X-Forwarded-Host kann mit der Direktive proxy_set_header verwendet werden.