Das Validator-Skript verwendet derzeit die folgenden Eingabedateien:
- Die Spezifikationsdatei asyncapi.yaml
- MQTT aufgezeichnete Datei mit Metadaten (wird benötigt, um IDs und Datentypen zu validieren)
- MQTT aufgezeichnete Wertdaten
Es antwortet, wenn jede Eingabenachricht der Spezifikation entspricht. Optional kann 1 hübsch gedruckte JSON-Datei pro Eingabenachricht erstellt werden (wenn der Ausgabepfad festgelegt ist). Leider funktioniert das im Moment nur, wenn die Validierung erfolgreich war.