-
Ziehen Sie einen LiveTwin-Knoten per Drag & Drop in den Arbeitsbereich und verknüpfen Sie ihn mit einem Ausgabeknoten oder anderen Knoten, je nach Bedarf für die Vorverarbeitung, Aggregation oder Nachbearbeitung der Daten.
-
Doppelklicken Sie auf den Knoten "LiveTwin". Das Dialogfeld "LiveTwin-Knoten bearbeiten" wird angezeigt:
-
Definieren Sie den Namen der Modellinstanz im Feld "Modellinstanz". Es empfiehlt sich, den Namen so zu füllen, dass der laufende Knoten im Nachhinein auf dem Dashboard der LiveTwin-App leicht identifiziert werden kann.
-
Geben Sie im Feld "LiveTwin Server" den Namen des Industrial Edge-Geräts an, auf dem der LiveTwin ausgeführt wird. Auf diese Weise können Sie die Flow Creator- und LiveTwin-Apps auf verschiedenen Industrial Edge-Geräten im selben Cluster ausführen. Sie können einen vorregistrierten Server auswählen oder einen neuen hinzufügen. Auf Fügen Sie einen neuen Server hinzu,
-
Wählen Sie "Neue Livetwin-Verbindung hinzufügen" aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf
. Das Dialogfeld "Neuen Livetwin-Verbindungskonfigurationsknoten hinzufügen" wird angezeigt:
- Füllen Sie die folgenden Felder aus:
Feld Beschreibung LiveTwin-Server Definiert den Namen des Industrial Edge Devices, auf dem die Live-Twin-App ausgeführt wird. -
Klicken Sie auf "Hinzufügen". Der Server wird hinzugefügt.
BEMERKEN
Darüber hinaus können Sie das Symbol verwenden, um einen vorhandenen Server nach Bedarf zu aktualisieren und zu löschen.
-
-
Wählen Sie ein Modell aus, das auf dem ausgewählten LiveTwin-Server verfügbar ist. Wenn eine gültige LiveTwin-Adresse im Feld "LiveTwin Server" angegeben ist, werden in diesem Feld alle Projekte angezeigt, die in der entsprechenden LiveTwin-App erstellt wurden und als Projekttyp "Flow Creator" festgelegt sind.
Ein LiveTwin-Projekt ist ein Modell, das in LiveTwin importiert wird und ursprünglich in einem der Simulationstools entwickelt wurde, die mit LiveTwin kompatibel sind.
-
Geben Sie den MQTT-Broker an, der die Kommunikation verarbeitet. Für eine bessere Performance wird derselbe Server von LiveTwin verwendet. Sie können einen vorregistrierten Server auswählen oder einen neuen hinzufügen. Um einen neuen Server hinzuzufügen,
-
Wählen Sie "Neuen mqtt-Broker hinzufügen... " aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf . Das Dialogfeld "Neuen mqttbroker-Konfigurationsknoten hinzufügen" wird angezeigt:
-
Füllen Sie die Pflichtfelder aus:
Feld Beschreibung Server Definiert den Namen des Industrial Edge Devices, auf dem die Live-Twin-App ausgeführt wird. Port Definiert die Portnummer des LiveTwin-Datenbusses. -
Füllen Sie alle anderen optionalen Felder nach Bedarf aus.
-
Klicken Sie auf "Hinzufügen". Der mqtt-broker wird hinzugefügt.
BEMERKEN
Darüber hinaus können Sie das Symbol verwenden, um einen vorhandenen Server nach Bedarf zu aktualisieren und zu löschen.
-
-
Klicken Sie auf "Fertig". Der Knoten ist konfiguriert, und im Abschnitt "info" des Knotens werden die Modelldetails angezeigt.
-
Klicken Sie auf "Bereitstellen". Die "LiveTwin"-Knotenkonfigurationen werden bereitgestellt. Sie können SPS-Signale zuordnen, um sie als Eingänge für den LiveTwin-Knoten zu verwenden.
BEMERKEN
Das Signalmapping erfolgt über den Namen der Signale. Sie müssen die Namen der Signale genau so festlegen wie die Namen der Eingänge des Modells, was im Abschnitt "Info" überprüft werden kann, wenn der Knoten ausgewählt ist.
Zusätzlich können Sie über den "Funktionsknoten" den Namen der Signale nach Bedarf ändern.
Weitere Informationen zum Live Twin-Knoten finden Sie unter https://support.industry.siemens.com/cs/document/109780275/.